Unsere Technologie

Erfahren Sie mehr über den Aufbau unseres Filters.

Hochmoderne Mikrofiltrationstechnologie direkt am Wasserhahn

Purivee kombiniert eine Diatomeen-Keramikkuppel (0,1 Mikron) mit einem hochwertigen Aktivkohle-Kern für eine doppelte Filterwirkung – direkt an Ihrem Wasserhahn.

Diese fortschrittliche Technologie entfernt über 30 physikalische und chemische Schadstoffe – darunter Mikroplastik, Chlor, PFAS und Schwermetalle – und bewahrt gleichzeitig die natürlichen Mineralien im Wasser.

Mit seinem kompakten, werkzeuglosen System verwandelt Purivee Leitungswasser in wenigen Sekunden in sauberes, gesundes und wohlschmeckendes Trinkwasser.

Getestet nach den strengsten internationalen Standards

Unsere Produkte werden nach den höchsten Qualitätsstandards geprüft, darunter NSF/ANSI 42 und 53 sowie die europäische REACH-Verordnung 1907/2006.

Zusätzlich werden sie von unabhängigen, anerkannten Laboren getestet, wie NSF International und TÜV SÜD, einer zertifizierten Prüfstelle in Deutschland.

Diese Zertifizierungen garantieren die Sicherheit der Materialien, ihre Qualität sowie die Filterleistung – mit nachgewiesener Wirksamkeit gegen über 30 Schadstoffe, darunter Chlor, Kalk, Schwermetalle und PFAS.


NSF/ANSI 42 Zertifizierung

Zweifache Filterwirkung mit einer Präzision von 0,1 Mikron

1. Mikroporöse Membran

Blockiert physisch über 99 % der feinen Partikel, Sedimente und Bakterien – selbst bei einer Größe von nur 0,1 Mikron.

2. Aktivkohle-Kern

Reduziert über 30 Schadstoffe, darunter Chlor, chemische Rückstände, unangenehme Geschmäcker und Gerüche, dank fortschrittlicher Adsorptionstechnologie.

Ein fortschrittlicher Schutz vor Schadstoffen

Bei Purivee setzen wir auf eine fortschrittliche Filtrationstechnologie mit 0,1 Mikron. Sie entfernt effektiv Schadstoffe und erhält gleichzeitig wichtige Mineralien für Ihre Gesundheit. Das Ergebnis: reineres, sichereres und geschmackvolleres Wasser – direkt aus Ihrem Wasserhahn. Eine zuverlässige Lösung für Ihr tägliches Wohlbefinden, die höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Mikroplastik

Mikroplastik, mit bloßem Auge nicht sichtbar, stellt ein zunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Ihre regelmäßige Aufnahme kann entzündliche und hormonelle Störungen verursachen. Mit einer Filtration von 0,1 Mikron wirkt Purivee als effektive Barriere gegen diese Partikel und sorgt für plastikfreies, sauberes Trinkwasser.

Chlor und chemische Nebenprodukte

Chlor, das häufig zur Desinfektion von Trinkwasser verwendet wird, kann den Geschmack und Geruch des Wassers beeinträchtigen. Seine Nebenprodukte, wie Trihalogenmethane, können langfristige Gesundheitsrisiken darstellen. Mit Purivee werden diese Stoffe effektiv reduziert – für einen neutralen Geschmack und Wasser, das sich ideal zum täglichen Trinken und Kochen eignet.

PFAS (per- und polyfluorierte Chemikalien)

PFAS, oder per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, sind eine große Gruppe synthetischer Chemikalien, die seit den 1940er-Jahren in der Industrie verwendet werden – wegen ihrer wasser- und fettabweisenden Eigenschaften. Man findet sie unter anderem in Lebensmittelverpackungen, wasserabweisenden Textilien, Feuerlöschschäumen und verschiedenen Industrieprodukten.

Unter den PFAS sind insbesondere PFOA (Perfluoroctansäure) bedenklich, da sie chemisch extrem stabil sind. Dadurch sind sie in der Umwelt und im Trinkwasser besonders langlebig. Sie reichern sich im Laufe der Zeit in lebenden Organismen an und stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein – insbesondere in Bezug auf das Hormonsystem, die Leber und die fetale Entwicklung.

Pestizide und landwirtschaftliche Rückstände

Pestizide aus intensiver Landwirtschaft können selbst nach der Aufbereitung im Wasser verbleiben. Diese Substanzen stehen im Zusammenhang mit hormonellen Störungen und einem erhöhten Risiko für chronische Erkrankungen. Purivee hilft dabei, solche Verunreinigungen zu reduzieren – für sauberes Wasser, auch in ländlichen Regionen.

Überschüssiges Fluor

Fluor hat in kleinen Mengen gewisse Vorteile, aber ein Überschuss kann gesundheitliche Probleme verursachen – wie Zahnfluorose oder Knochenerkrankungen. Purivee hilft dabei, den Fluorgehalt zu regulieren und sorgt so für ein ausgewogenes Wasser, das sich für den regelmäßigen Konsum eignet.

Schwermetalle (Blei, Quecksilber, Cadmium)

Diese Schwermetalle stammen häufig aus alten Rohrleitungen oder industriellen Abwässern und sind giftig für das Nervensystem sowie lebenswichtige Organe.

Arzneimittelrückstände und organische Schadstoffe

Spuren von Medikamenten und anderen organischen Verbindungen können im Trinkwasser verbleiben. Diese Substanzen stehen im Zusammenhang mit hormonellen Störungen und potenziell schädlichen Auswirkungen. Purivee hilft dabei, solche Rückstände zu reduzieren – für saubereres und gesünderes Wasser.

Sedimente und Rost

Rost-, Sand- und Kalkpartikel aus alten Rohrleitungen können die Klarheit und den Geschmack des Wassers beeinträchtigen. Diese Sedimente werden von Purivee effektiv herausgefiltert – für klares Wasser, das sich ideal zum Trinken eignet und gleichzeitig Ihre Haushaltsgeräte schont.

Kohlenwasserstoffe und flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

Diese Schadstoffe, die aus industriellen Prozessen oder unbeabsichtigten Verschmutzungen stammen, können das Wasser toxisch machen und langfristig der Gesundheit schaden. Dank seiner leistungsstarken Aktivkohle reduziert Purivee diese Verbindungen – für reineres und sichereres Wasser für die ganze Familie.

Die Wissenschaft hinter Purivee

Technologische Grundlage und bewährte Wirksamkeit

Purivee basiert auf bewährten Filtertechnologien wie Aktivkohle und Ultrafiltration, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, ein breites Spektrum an Verunreinigungen im Leitungswasser zu reduzieren.

Diese Kombination sorgt für sauberes, gesundes und wohlschmeckendes Wasser – direkt aus dem Hahn.

Warum befinden sich diese Schadstoffe im Wasser?

Mikroplastik

Mikroplastik, das durch Plastikverschmutzung entsteht, ist in 83 % des Leitungswassers nachweisbar.Es reichert sich im Körper an, und die langfristigen Auswirkungen sind größtenteils noch unbekannt.

Pestizide und Herbizide

Diese Chemikalien gelangen durch landwirtschaftliches Abwasser in das Grundwasser und die Flüsse.Sie können das Hormonsystem stören und neurologische Risiken darstellen.

Chlor und Chloramin

Wird zur Desinfektion von Trinkwasser eingesetzt, kann jedoch problematisch sein.Beeinflusst Geschmack und Geruch des Wassers.

Schwermetalle (Blei, Quecksilber, Cadmium usw.)

Stammen aus alten Rohrleitungen und industrieller Verschmutzung.Sie sind neurotoxisch und können Leber, Nieren sowie die Gehirnentwicklung beeinträchtigen.

Pharmazeutische Rückstände

Stammen aus Medikamenten, die ins Abwasser gelangen und in Kläranlagen nur schwer entfernt werden können.Die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit sind unbekannt, und es besteht ein Risiko für Antibiotikaresistenzen.

PFAS („Ewige Chemikalien“)

Chemikalien, die in Verpackungen und Textilien verwendet werden.Sie wirken als endokrine Disruptoren, reichern sich im Körper und in der Umwelt an und stellen ein langfristiges Gesundheitsrisiko dar.

Bereit für gesünderes Trinkwasser?

Entdecken Sie das Purivee-Starterpaket und verwandeln Sie Ihr Leitungswasser noch heute.

🌍 Fortschrittliche und umweltfreundliche Filtration

Dank seiner fortschrittlichen Dualfiltration entfernt der Purivee-Filter effektiv Schadstoffe wie Mikroplastik, Chlor und Schwermetalle – und bewahrt gleichzeitig die wichtigen Mineralien im Wasser.